In den Medien

Dynaplan wird von Zeit zu Zeit in den Medien erwähnt. Erhalten Sie einen Überblick und lesen Sie einige der aktuellen Publikationen.

Best Paper Award Praxis 2020

Best Paper Award Praxis 2020
  • Datum:
  • Verleger: Controlling
  • Autor:

Die Zeitschrift Controlling hat von allen seinen im Jahr 2020 publizierten Artikeln den besten ausgewählt und diesem den Best Paper Award Praxis 2020 verliehen.

Der Best Paper Award Praxis 2020 geht an die Autoren des Artikel Treiberbasierte Simulation im Controlling bei Infineon: Dr. Frank Federmann, Prof. Dr. Björn Häckel, Dr. Felix Isbruch, M. Sc. Wolfgang Kratsch, Prof. Dr. Klaus Möller, M. Sc. Christian Voit, and Dr. Philipp Wunderlich.

Lesen Sie hier das Interview mit den Gewinnern Federmann und Voit von Infineon  Lesen hier den preisgekörnten Artikel 

Endlich wieder etwas Normalität im Berufsalltag

Endlich wieder etwas Normalität im Berufsalltag
  • Datum:
  • Verleger: Strilen
  • Autor:

Die Corona-Maßnahmen waren streng. Jedoch waren die Teilnehmer des von der Industriutvikling Vest organisierten Arbeitsfrühstücks optimistisch.

Das Konzept des Arbeitsfrühstücks ist einfach und effektiv. Es gibt etwas Essen, Raum für Gespräche und eine Reihe kurzer Unternehmenspräsentationen.

Den gesamten Artikel lesen 

Geschäftstreffen bei Industriutvikling Vest

Geschäftstreffen bei Industriutvikling Vest
  • Datum:
  • Verleger: Nordhordland
  • Autor:

An einem Freitagmorgen organisierte Industriutvikling Vest ein Treffen mit sechs verschiedenen Unternehmen von Nordhordland. Die Unternehmen Veltec AS, Avisa Nordhordland, Reklamehuset Produksjon AS, Dynaplan AS, Vestnorsk Brunnboring AS und Anlegg & Industriteknikk AS haben alle 10 Minuten gesprochen und sich dem Geschäftsbereich Nordhordland vorgestellt. Auch andere interessierte Parteien konnten vorbeikommen und sich über die Vielfalt in der Business Community der Region informieren.

Die komplette Fotostory ansehen 

Personalplanung – Wie Technologien zur Unterstützung von Planungsprozessen genutzt werden

Personalplanung – Wie Technologien zur Unterstützung von Planungsprozessen genutzt werden
  • Datum:
  • Verleger: Gartner
  • Autor:

Dynaplan wurde in der Gartner-Studie Workforce Planning — How to Use Technology to Support Planning Processes (Personalplanung – Wie Technologien zur Unterstützung von Planungsprozessen genutzt werden) als Global Player im Bereich der strategischen Personalplanung herausgestellt.

Die Studie beschreibt, wie qualitative Konversationen und Storytelling weiterhin die Suche nach einem strategischen Handlungsplan dominieren. Bis auf generische Produktivitäts-Suiten wird dieser Prozess kaum durch Technologien unterstützt. Das Forschungsunternehmen empfiehlt anderen Unternehmen, stattdessen in ein Portfolio spezialisierter Lösungen zu investieren.

Insbesondere betont der Artikel, dass langfristige Planung unter Verwendung von Szenariosimulationen eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung optimaler Handlungspläne spielt und bestätigt damit Dynaplans Ansatz als den besten seiner Art im Bereich der strategischen Personalplanung.

Artikel erhalten 

Aufnahme der Berichterstattung: Dynaplans Simulationsengine überbrückt die Lücke zwischen Personalbestand und Geschäftsplanung

Aufnahme der Berichterstattung: Dynaplans Simulationsengine überbrückt die Lücke zwischen Personalbestand und Geschäftsplanung
  • Datum:
  • Verleger: 451 Research
  • Autor:

Die Engine des Unternehmens ist für technische und nicht-technische Mitarbeiter gedacht. Sie bietet eine Vielzahl an Rollen, um aus der Plattform und ihren Modellen den größten Nutzen zu ziehen. Vermittler und strategische Partnerschaften helfen Dynaplan, sein potenzielles Anwendungsgebiet und seine geographische Abdeckung zu erweitern.

Den gesamten Bericht lesen 

Treiberbasierte Simulation im Controlling bei Infineon

Treiberbasierte Simulation im Controlling bei Infineon
  • Datum:
  • Verleger: Controlling
  • Autoren: , , , , , und

Die Identifikation sowie schnelle und konsistente Quantifizierung wesentlicher Treiber des Geschäftsmodells bietet das Potenzial einer schnellen Entscheidungsfindung auf Basis mehrerer Szenarien. Der treiberbasierte Ansatz erleichtert durch modellhafte Vereinfachung auf wesentliche Parameter kurze Antwortzeiten der Simulation. In Zukunft soll eine durch das Tool [Dynaplan Smia] unterstützte Unsicherheitsanalyse Bandbreiten möglicher Entwicklungen aufzeigen und damit die naturgemäße Ungewissheit hinsichtlich zukünftiger Parameterwerte noch besser greifbar machen.

Den gesamten Artikel lesen 

IT-Erfolg vom Dachboden

IT-Erfolg vom Dachboden
  • Datum:
  • Verleger: Finansavisen
  • Autor:

In seinem Dachboden-Büro in Radøy begann Magne Myrtveit auf einem weißen Blatt Papier. Es war der Anfang einer IT-Technologie, die später an Unternehmen, wie BMW, Audi und die Deutsche Bahn verkauft werden würde.

Lesen Sie den gesamten Artikel 

Wartezeiten in Krankenhäusern können drastisch gesenkt werden

Wartezeiten in Krankenhäusern können drastisch gesenkt werden
  • Datum:
  • Verleger: Nordhordland
  • Autor:

Dynaplan AS, das Unternehmen aus Radøy, hat eine Methode entwickelt, die die Wartezeiten in norwegischen Krankenhäusern um mehr als 80 Prozent senkt. Drei Abteilungen des Haukeland Krankenhauses werden diese Methode nun testen.

Den gesamten Artikel lesen 

Krankenhauswartezeiten können drastisch reduziert werden

Krankenhauswartezeiten können drastisch reduziert werden
  • Datum:
  • Verleger: NRK
  • Autoren: , und

Vorschlag kann Wartezeiten in norwegischen Krankenhäusern um mehr als 80 Prozent reduzieren. Aktuell prüfen drei Abteilungen des Universitätskrankenhauses Haukeland, ob sich dieser Vorschlag in der Praxis bewährt.

Den gesamten Artikel lesen  Siehe die TV-Berichterstattung  Hören Sie den Radiobericht 

Das HR-Planungspuzzle lösen

Das HR-Planungspuzzle lösen
  • Datum:
  • Verleger: Personalführung
  • Autoren: , und

Szenarien sind ein gutes Instrument, um Entwicklungen in Unternehmen und Märkten abzuschätzen und entsprechend zu handeln. Dieser Ansatz prägt auch die strategische Personalplanung: Wo liegen Kapazitätsrisiken? Welche neuen Rollen werden in Zukunft benötigt? Wie müssen die HR-Handlungsfelder ausgestaltet und dimensioniert sein? Diese Fragen stellen sich für Konzerne genauso wie für Mittelständler. Die Stadtwerke Solingen haben, unterstützt durch die Dynaplan, sich entschieden, das „Planungspuzzle“ zu lösen und darüber den zukünftigen Mitarbeiterbestand aktiv zu gestalten.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier 
Zeige 1 bis 10 von 37 Einträgen
Dr Kai Berendes

Dr Kai Berendes
Executive partner

E-Mail: kai.berendes@dynaplan.com